In diesem Jahr gehen zum ersten Mal seit Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Jahr 1949 am 1. Mai keine Menschen auf die Straße. Denn das Verbot für Veranstaltungen, die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln während der aktuellen Corona-Pandemie gelten selbstverständlich auch für Kundgebungen zum Internationalen Tag der Arbeit. Doch so ganz verzichten muss niemand auf die Demonstrationen. Der DGB verlegt kurzerhand alles ins Internet. Digitalisierung lässt grüßen. Live-Acts von Künstlern, Interviews und Solidarbotschaften aus ganz Deutschland sollen auf der Webseite des DGB, bei Facebook und Youtube übertragen werden. Mit diesem Angebot entsprechen die Gewerkschafter voll und ganz der aktuellen Situation. Die digitale Welt macht derzeit das Arbeiten in vielen Bereichen überhaupt nur möglich. Worüber sich vermutlich die wenigsten Gedanken machen, ist das Thema Versicherung.
Quelle: www.deshalb-versichern.de